Datenschutzerklärung
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre persönlichen Daten gemäß DSGVO.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Dies erfolgt transparent und mit Ihrer Zustimmung. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren.
-
→Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, wenn Sie uns kontaktieren oder Newsletter abonnieren
-
→Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen für die Funktionalität der Website
-
→Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Klickverhalten und Verweildauer zur Verbesserung unserer Angebote
-
→Cookie-Daten gemäß unserer Cookie-Richtlinie mit Ihrer Einwilligung für Analyse und Funktionalität
-
→Kommentare und Feedback, die Sie freiwillig auf unseren Blog-Beiträgen oder in Formularen hinterlassen
Die Erhebung erfolgt direkt durch Ihre Eingaben oder automatisch durch Technologien. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können Einwilligungen widerrufen.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir nutzen Kontaktdaten zur Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen. Technische Daten helfen uns, die Website-Funktionalität sicherzustellen und technische Probleme zu beheben. Nutzungsdaten analysieren wir, um Inhalte zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren.
Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können Newsletter jederzeit abbestellen. Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben, und verkaufen keine persönlichen Informationen an Dritte.
Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Zweck und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir aktualisieren Ihre Informationen umgehend nach Ihrer Mitteilung.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht ohne rechtliche Grundlage oder Ihre Zustimmung weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Analyse-Tools. Alle Dienstleister unterliegen der DSGVO oder vergleichbaren Datenschutzstandards. Bei gesetzlichen Verpflichtungen können wir gezwungen sein, Daten an Behörden weiterzugeben.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir implementieren technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung. Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die Vertraulichkeitsverpflichtungen unterliegen.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten den Schutz vor aktuellen Bedrohungen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Internetübertragung vollständig sicher ist.
Kontakt zum Datenschutz
Adresse: Alter Postweg 14, 21614 Buxtehude Germany
Telefon: +49 (0906) 3419594
E-Mail: content@monalythiq.com